Die Lieferantenpolitik umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:
Lieferantenbeurteilung
Lieferanten werden regelmäßig in sogenannten »Lieferantenaudits« beurteilt. Dabei werden, neben den Preisen (Preisgestaltung, Weitergabe von Preisvorteilen), die Qualität (Qualitätsniveau, Qualitätssicherung) und die logistische Einbindung (Lieferzuverlässigkeit, Fähigkeit zur JIT-Lieferung) beurteilt.
Angebotsvergleich
Vergleich der Preise und der Konditionen (Mindestbestellmengen, Rabatte, Verpackungen und Transport) verschiedener Zulieferer.
Preisstrukturanalyse
Um festzustellen, wie Preise zustande kommen und damit Ansätze für weitere Preissenkungen auszuloten, werden Preisstrukturanalysen durchgeführt. Dabei wird versucht, die Kalkulation des Produkts nachzuvollziehen und die Gewinnspanne des Zulieferers abzuschätzen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Details ansehen